Spaß am Tüfteln

Das sind die MINT-Preisträger*innen 2020
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Grund wurden die Ehrungen am Schuljahresende in diesem Jahr per Live-Stream am letzten Schultag verliehen.
Auch der MINT-Preis war Teil davon. Bereits zum vierten Mal wurde der Preis vergeben. Ausschlaggebend sind die Noten in den naturwissenschaftlichen Fächen, den sogenannten MINT-Fächern. Alle ausgezeichneten Schüler*innen haben hier herausragende Leistungen gezeigt. Die Berechnung setzt sich wie folgt zusammen: Der Durchschnitt der Pflichtfächer Mathematik, Chemie, Biologie und Physik wird auf zwei Nachkommastellen berechnet, wer das Wahlfach NWT belegt, hat ein MINT-Fach mehr und kann damit ein anderes MINT-Fach aus der Berechnung außen vor lassen.
Herr Plapp ging eingangs auf die Wichtigkeit der Naturwissenschaften im alltäglichen Leben ein: "Die aktuelle Situation zeigt in ganz eindrucksvoller Weise, wie wichtig die Naturwissenschaften für die Bewältigung der Corona-Pandemie sind. Zum Beispiel, wenn es darum geht, Schutzmasken oder Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen oder die Fallzahlen zu berechnen. In all diesen Bereichen sind Naturwissenschaften unabdingbar. Mit Stolz und größter Wertschätzung kann ich sagen, dass wir hier an unserer Schule Leistungsträger, die zukünftige Krisen bewältigen werden, ausbilden. Heute möchte ich die besten dieser Leistungsträger*innen nennen."
Die diesjährigen Preisträger sind:
Claudius Klink
Maja Kuschel
Mirja-Charlotte Bartotsch
Lea Feiler
Tim Weiß
Christian Knöller
Madleine Maurer
Konstantin Fedeler
Der von der ANGELL Schulstiftung initiierte Preis ist mit jährlich insgesamt 500€ dotiert, die für eine gemeinsame Exkursion mit naturwissenschaftlichem Bezug verwendet werden. Alle Preisträger*innen erhalten zusätzlich ein Jahresabonnement der Fachzeitschrift "Spektrum der Wissenschaft".
Wir gratulieren herzlich!