heartUnterstützen Sie die schulische Laufbahn eines Kindes am Montessori Zentrum ANGELL: » Ich fördere mit!

Die VRD- und die Freiburger Bürgerstiftung überreichen modulares Lehrkonzept für unsere Schulen

Mit dem Lehrkonzept der VRD Stiftung für erneuerbare Energien aus Heidelberg sollen Schülerinnen und Schüler zu Expert: innen auf den Gebieten Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien werden und ihr Wissen dann auch an Schüler: innen in den unteren Klassen weitergeben. „Das hat mich natürlich sofort überzeugt“, sagte Alexander Hochsprung, Geschäftsführer des Montessori Zentrum, bei der Begrüßung und Einführung des modularen Lehrkonzepts samt Unterrichtsmaterialien. Neben Hanna Lehmann, Vorsitzende des Stiftungsrates bei der Freiburger Bürgerstiftung und Felix Hollerbach vom Verein fesa, waren auch zahlreiche interessierte Lehrer: innen gekommen. „An unseren Schulen wird das Thema Nachhaltigkeit seit vielen Jahren großgeschrieben, ich bin daher sehr glücklich, dass wir ein so engagiertes Kollegium haben, das über den Unterricht hinaus offen für tolle Projekte wie dieses hier bleibt“, so Hochsprung weiter.
Und das freute Felix Hollerbach von der fesa (einem Verein, der sich seit 1993 für den Einsatz von umweltschonenden Energietechniken einsetzt) ebenfalls. Er stellt in Kooperation mit der VRD Stiftung, die ihren Sitz in Heidelberg hat und das Konzept entwickelte, die Unterrichtsmaterialien an den Freiburger Schulen vor. „Ihr seid die erste weiterführende Schule in Freiburg, die in den Genuss dieses Lehrkonzeptes kommt. Ich hoffe, es werden noch viele weitere folgen.“ Er erläuterte dem Kollegium die verschiedenen Module und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Fächern wie MINT aber auch Erdkunde und sogar Ethik und Religion. Das Projekt ist mit umfangreichen Lehrmaterialien und Arbeitsblättern gespickt. Die Boxen, die nun sowohl für die weiterführenden Schulen, als auch für die Grundschule angeschafft wurden, haben einen Gesamtwert von über 3.500€. Das lässt sich natürlich nicht einfach so aus dem Etat nehmen. Daher kommt nun kommt die Freiburger Bürgerstiftung ins Spiel, die das Klimaprojekt subventioniert. „Es gibt viel Geld, das falsch angelegt wird, das wollen wir ändern. Wir investieren in die Zukunft und wollen bei den Erwachsenen von morgen ansetzen. Das Thema Nachhaltigkeit steht bei uns seit vielen Jahren ganz oben auf der Agenda. Umso schöner ist es, dass hier so viele engagierte Lehrer: innen sind, die mit den Schülerinnen und Schülern nun das Projekt gemeinsam entdecken dürfen und die erneuerbaren Energien, gerade in der Grundschule, auch spielerisch an die die Kinder weitergeben können.“, so Stiftungsratsvorsitzende Hanna Lehmann, die selbst viele Jahre als Lehrerin tätig war.

Nun heißt es frei nach Maria Montessoris Pädagogik: „Hilf mir, es selbst zu tun“, sich die einzelnen Module genauer anzuschauen und in den Unterricht zu integrieren. Und sollten doch mal Fragen aufkommen, so steht die VRD Stiftung als Ansprechpartnerin zur Verfügung. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei der Freiburger Bürgerstiftung, die einen Großteil der Kosten übernommen hat. Bei uns im Hause durfte die Stiftung die fehlenden Gelder schnell und unkompliziert aus dem Sponsoring-Paket der Sparkasse nehmen. Auch dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

  

Datenschutzeinstellungen (Cookies)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen, während andere uns helfen zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen (Statistik-Cookies). Die Cookies erfassen alle Informationen anonym. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.