Endlich wird gebaggert und das nur 150 Meter vom ANGELL-Campus entfernt.
Mit einem symbolischen Spatenstich, an dem Vertreterinnen und Vertreter der ANGELL Schulstiftung, des Montessori Zentrum ANGELL und der Bau- und Vertriebsfirmen teilnahmen, ist in unmittelbarerer Nähe zum ANGELL Campus das nächste Bauprojekt gestartet. Die neue Kita der „Casa dei Bambini“ wird künftig noch mehr Kindern eine Betreuungsmöglichkeit bieten. Das freut auch den Vorstandsvorsitzenden der ANGELL Schulstiftung Dr. Bernhard Domke: „Wir werden mehr Platz haben als bisher, dazu gibt es einen schönen Bewegungs- und Werkraum, in denen die Kinder sich frei nach den Montessori Grundprinzipien, die wir in unseren Einrichtungen leben, entfalten können.“
Die Stiftung, die als Trägerin des Montessori Zentrum ANGELL fungiert, hat die Räumlichkeiten in der Rehlingstraße erworben und wird diese nach der Fertigstellung an dieses vermieten.
Durch den Neubau wird das Angebot an Kita-Plätzen bei ANGELL neu strukturiert und dem wachsenden Bedarf angepasst. Davon ist auch Stiftungsrat Andreas Stauß überzeugt: „Schon in der Entwicklung habe ich immer an die Kita gedacht. Die Fläche hier ist eine Riesenchance für die Zukunft des Montessori Zentrum ANGELL. Kitaflächen sind mittlerweile sehr rar geworden und nun entsteht hier 150 Meter vom Campus eine neue Kita. Das ist wirklich ein Glücksfall für die Stiftung, für ANGELL und insbesondere natürlich für die Kinder.“
Und wie wichtig der Neubau ist, das weiß auch Geschäftsführer Michael Keller: „Wir sind sehr froh, dieses Projekt nun realisieren zu können. Für die Kinder gibt es Räumlichkeiten, die ganz andere Möglichkeiten bieten und im Neubau viel besser planbar sind als in unserem Altbau. Damit ergeben sich tolle Aussichten für die Kinder, aber auch ganz andere Perspektiven für die Erzieher*innen.“
Das Essen wird direkt von der hauseigenen Bioteria geliefert, wie es auch schon bei der Casa in der Schwimmbadstraße der Fall ist.
Das Energiekonzept beinhaltet verschiedene Maßnahmen mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und die Energieeffizienz zu steigern.
Darauf ist auch Philipp Grützner, der Geschäftsführer von Koch Wohnbau stolz, der als Bauherr das Projekt „Rehling 5“ realisiert hat: „Das Besondere ist in diesem Fall das Energiekonzept, das eine Grundwasserwärmepumpe und eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach beinhaltet. Somit kann mit einem guten Umweltgewissen in das Haus eingezogen werden. Insgesamt verbrauchen die Einheiten deutlich weniger Energie als nach den strengen Vorschriften ohnehin erlaubt ist.“
Neben der Kita, die im Erdgeschoss auf knapp 730qm² Innenfläche und einer Außenfläche von über 300qm² mit Spielplatz entsteht, werden in dem Haus noch 51 Wohnungen Platz finden.
In gut 20 Monaten soll das Gebäude fertiggestellt sein. Den Fortschritt auf der Baustelle werden wir hier selbstverständlich in regelmäßigen Abständen dokumentieren. Nächste Woche sollen jedenfalls schon mal die Kita-Kinder den Bagger auf der Baustelle bewundern dürfen.