Vom Urknall bis zum Menschen und das in einem einzigen Jahr
Wenn die gesamte Geschichte des Universums nur ein kosmisches Jahr wäre – wann entstünde unsere Milchstraße? Wann lebten die Dinosaurier? Und wann tauchte der Mensch auf? Genau auf diese spannende Reise begaben sich unsere diesjährigen MINT-Preisträger*innen.
Gestärkt mit einem leckeren Frühstück aus unserer Bioteria, machte sich die Gruppe, begleitet von MINT-Lehrer Thomas Plapp, auf den Weg ins Freiburger Planetarium. Dort erwartete sie die Show „Unser Kosmos – Vom Urknall zum Menschen“.
Eine Zeitreise der Superlative
Die Schüler*innen wurden Zeugen der Geburt der ersten Sterne, sahen die Milchstraße entstehen und erlebten gewaltige Sternexplosionen, die die Bausteine für alles Leben lieferten. Sie verfolgten katastrophale Kometeneinschläge auf der jungen Erde und die Entwicklung des Lebens bis hin zum Menschen.
Die geniale Idee, 13,8 Milliarden Jahre auf ein kosmisches Jahr zu komprimieren, machte diese Reise erst richtig greifbar. Plötzlich wird klar: Die gesamte Menschheitsgeschichte spielt sich nur in den letzten Sekunden vor Mitternacht am 31. Dezember ab – eine demütigende und faszinierende Perspektive!
Hinter den Kulissen des Sternenhimmels
Im Anschluss nutzten die Schüler*innen die Gelegenheit, einem Experten vor Ort ihre Fragen zu stellen. Als besonderes Highlight erklärte dieser dann den Star des Hauses: den hochmodernen Planetariumsprojektor Zeiss Starmaster.
Ein Preis mit Tiefe
Dieser gelungene Ausflug war Teil des MINT-Preises, den die ANGELL Schulstiftung seit 2017 verleiht. Möglich macht dies ein großzügiger Spender und ehemaliger Elternteil, der unserer Gemeinschaft weiterhin verbunden ist – dafür ein ganz herzlicher Dank!
Abgerundet wird der Preis für die Gewinner*innen durch ein Jahresabo der Wissenschaftszeitschrift Spektrum, sodass die MINT-Faszination auch über den Unterricht hinaus gestillt wird.
Unterstützen Sie die schulische Laufbahn eines Kindes am Montessori Zentrum ANGELL: