heartUnterstützen Sie die schulische Laufbahn eines Kindes am Montessori Zentrum ANGELL: » Ich fördere mit!

Dort erwartete sie die aktuelle, minimalistisch geprägte Ausstellung „Ten by One“, die zum genauen Hinsehen, Hinhören und Interpretieren einlädt.

Die Gewinner*innen des Kunstpreises 2025 haben zusammen mit dem Kunstlehrer Kilian Kannmacher einen spannenden Tag in der PEAC verbracht. Dort tauchten sie in die Welt der minimalistischen Kunst der Ausstellung „Ten by One“ ein. Diese schafft eine vielschichtige Erfahrung für alle Sinne, indem sie nicht nur visuelle, sondern auch akustische Elemente integriert und so eine ganz besondere Atmosphäre erzeugt. Eine zehnteilige Soundarbeit lässt beispielsweise Geräusche erklingen, ein besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. 

Unter der Anleitung von Ulrike Prasch und Anke Ruß-Gall startete der Tag mit einer Führung. Im anschließenden Workshop wurden die Schüler:innen dann selbst aktiv – passend zu ihrem Alter:

  • Die jüngeren Schüler*innen schlüpften in die Rolle von Architekt:innen und entwarfen filigrane Miniatur-Häuschen aus Karton und verschiedenen Materialien.

  • Die älteren Schüler*innen suchten sich ein Motiv aus der Ausstellung und setzten es in einer eigenen Zeichnung frei um – es ging also um Interpretation, nicht ums Kopieren.

Zum Abschluss wurden alle entstandenen Werke in der Runde besprochen, und man war sich einig, wie erstaunlich die Ergebnisse in der kurzen Zeit waren. Die Kunstwerke wurden mit zurück in die Schule genommen, um sie im Kunstunterricht weiter zu besprechen.

Wir bedanken uns herzlich bei dem gesamten Team der PEAC, mit der uns eine langjährige, bereichernde Zusammenarbeit verbindet, und ganz besonders bei Isabella Wild für die tolle Organisation. Seit Jahren besuchen wir regelmäßig die Galerie und sind jedes Mal aufs Neue begeistert.

Übrigens: Die Ausstellung „Ten by One“ ist noch bis zum 08. Februar 2026 bei freiem Eintritt zu sehen. 




Datenschutzeinstellungen (Cookies)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen, während andere uns helfen zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen (Statistik-Cookies). Die Cookies erfassen alle Informationen anonym. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.