heartUnterstützen Sie die schulische Laufbahn eines Kindes am Montessori Zentrum ANGELL: » Ich fördere mit!

  • Wir finanzieren Schulprojekte
    Wir finanzieren Schulprojekte

    Ob Workshops, Ausflüge oder den Green Campus Day

  • Wir engagieren uns
    Wir engagieren uns

    Wir verleihen sieben Förderpreise für herausragende Leistungen

  • Wir unterstützen Projekte auf und über den Campus hinaus
    Wir unterstützen Projekte auf und über den Campus hinaus

    Ob Benefizkonzert, Schultütenprojekt oder SC Ballschule

  • Wir schaffen den Rahmen für hochwertige Bildung
    Wir schaffen den Rahmen für hochwertige Bildung

    Unser Campus voller Möglichkeiten bietet Raum für individuelles und ganzheitliches Lernen.

  • Wir fördern Bewegungsfreude und Teamgeist.
    Wir fördern Bewegungsfreude und Teamgeist.

    Kooperation zwischen Stiftung und SC Ballschule ergänzt den Sportunterricht.

  • Wir ermöglichen den Zugang zu guter Bildung
    Wir ermöglichen den Zugang zu guter Bildung

    Der finanzielle Hintergrund soll kein Hindernis für den Besuch unserer Bildungseinrichtungen sein.

  • Wir fördern Begabung
    Wir fördern Begabung

    Jedes Kind trägt ein unermessliches Potential in sich, das es zu entdecken gilt.

Das sind unsere Schulen

Unsere Schulen am Montessori Zentrum ANGELLErfahren Sie mehr über das Montessori Zentrum ANGELL.

Fördern Sie mit!

Fördern Sie mit!

Gute Bildung sollte keine Frage des Geldes sein.
So können Sie helfen.

Förderpreise zu vergeben

Infos zu allen Förderpreisen, die die ANGELL Schulstiftung vergibt, finden Sie hier.

Förderpreise

Einmal Budapest und zurück. Es folgt ein Bericht des Seminarkurses: 

"Vom 9. bis 15. April nahm unser MUN-Seminarkurs an der BIMUN-Konferenz in Budapest teil, bei der Schüler:innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammenkamen. Bereits um 6:15 Uhr am Hauptbahnhof starteten wir unsere 12-stündige Zugreise nach Budapest, wo wir von unseren Supervisors begrüßt wurden. Nach einer kurzen U-Bahn-Fahrt trafen wir unsere Gastgeber am Eötvös József Gymnasium, dem Veranstaltungsort.

Am ersten Tag registrierten wir uns, erkundeten die Stadt und nahmen am Nachmittag an einem Volleyballturnier, Kennenlernspielen und einem Eröffnungskonzert teil. Ab Tag zwei galt „formal attire“, doch einige Delegierte trugen humorvoll auffällige Hüte. Die Eröffnungsreden, darunter eine Rede unserer Delegierten Kitya für Kuba, markierten den offiziellen Start.

In den folgenden Tagen waren wir in verschiedenen Komitees aktiv. Im DISEC (Disarmament and International Security Committee), beschäftigen wir uns mit globaler Abrüstung und Sicherheit – dieses Jahr mit Fokus auf maritime Sicherheit im Südchinesischen Meer. Wir hielten kurze Reden, um die Position unseres Landes zu präsentieren, diskutierten intensiv mit anderen Delegierten und verhandelten über Maßnahmen wie z.B. Marinepatrouillen. Besonders spannend war die Krisensitzung am letzten Tag, bei der mehrere Länder den Krieg erklärten – hier mussten wir schnell reagieren und Lösungen entwickeln.Ein anderes Komitee beschäftigte sich mit Naturkatastrophen in Nigeria, wo schwere Regenfälle zu Überschwemmungen führten. Hier lernten wir viel über internationale Zusammenarbeit bei humanitären Krisen.

Das Arbeiten in den Committees war herausfordernd: Wir mussten unsere Positionen vertreten, Fragen stellen und auf die Argumente anderer eingehen. Es gab auch humorvolle „Punishments“, wenn man sich unpassend verhielt – etwa Yoga-Posen oder Tänze vorzuführen. Am Ende jeder Sitzung entwickelten wir Resolutionen, um die Probleme anzugehen und Unterstützung von anderen Ländern zu gewinnen.

Neben den Sitzungen erlebten wir weitere kulturelle Highlights unseres Gastgeberlandes: Stadtführungen, ein Bootstour auf der Donau vorbei am ungarischen Parlament und das gemeinsame Feiern mit neuen Freunden. Landestypische Spezialitäten wie Langosch und Baumstriezel ließen keine kulinarischen Wünsche offen.

Der Höhepunkt war die Generalversammlung, bei der alle Resolutionen abgestimmt wurden, sowie die Abschlusszeremonie. Am letzten Abend flogen wir erschöpft, aber glücklich, zurück nach Basel.

Wir danken der Angell Schulstiftung herzlich für die großzügige Unterstützung, die uns die Teilnahme an dieser großartigen MUN-Konferenz ermöglicht hat!"

Hier investieren wir in Projekte.

2. Oktober 2025

📸 Fotopreis 2025: Ein exklusiver Workshop mit Flo Forsbach 🎞️

Bekannte Plätze in Freiburg aus einer anderen Perspektive

Weiterlesen …

30. Juli 2025

2025: Die Preisverleihung am letzten Schultag 🏆

Musik, Tanz, Flashmob und ganz viele Preise - hier geht es zur Zusammenfassung:

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen des Kunstpreises

Es wartet ein Kunstworkshop in der Paul Ege Art Collection

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Charlotte Wennemann erneut mit Sozialpreis ausgezeichnet 🏆👏🎉

Engagierte Realschülerin erhält zum zweiten Mal in Folge diese Ehrung

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen des Fotopreises 2025

Die diesjährige Preisverleihung des Fotopreises der ANGELL Schulstiftung stand ganz im Zeichen des Themas:

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger*innen des Gemeinschaftspreises 2025

Gemeinschaftspreis für den Schulsanitätsdienst 🏆

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen des MINT-Preises 2025

Gemeinsames Frühstück und dann ab ins Planetarium

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen des Musikpreises 🎶✨

Der Musikpreis 2025 geht an eine talentierte Gruppe aus der Kursstufe, die unsere Musik-AGs seit Jahren mit Leidenschaft und Hingabe bereichert! 🎸🎹🥁 

Weiterlesen …

30. Juli 2025

Mein Song, meine Story - Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen des Schreibpreises 2025

Pauline von Rosenthal (K1) überzeugte mit „Warum ich den November hasse“.

Weiterlesen …

29. Juli 2025

Beim Töpferprojekt wurden beeindruckende Kunstwerke erschaffen 🍶

Bei den Projekttagen vor dem Sommerferien hat die Stiftung einige Projekte unterstützt

Weiterlesen …

25. Juli 2025

Teamtraining im Hochseilgarten 🧗🧗‍♂️

Die Schulstiftung hat der Klasse 8r einen schönen Ausflug ermöglicht.

Weiterlesen …

21. Juli 2025

Spannung, Fairplay und Siegerstolz beim schulübergreifenden Fußballturnier der K1 ⚽🥅🏆

Orga-Team der K1 des Montessori Zentrum organisiert Turnier – Deutsch-Französisches Gymnasium triumphiert

Weiterlesen …

Datenschutzeinstellungen (Cookies)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell und ermöglichen grundlegende Funktionen, während andere uns helfen zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen (Statistik-Cookies). Die Cookies erfassen alle Informationen anonym. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sie zulassen möchten oder nicht.